top of page

Häufige Fragen

ok DENIZ PERMANENT BEAUTY 027.png

Was versteht man unter Permanent Make-Up und ist die Behandlung schmerzhaft?

Die Mikropigmentierung ist eine Fachrichtung der Schönheitspflege, deren Ziel es ist, auf halb permanente Weise bestimmte Gesichtszüge zu korrigieren, zu verändern, zu verschönern und ins Gleichgewicht zu bringen (Lippen, Augenbrauen, Augenlider). Die für dieses Verfahren entwickelten, allergiegetesteten Pigmente werden mithilfe eines Pigmentiergerätes sanft in die Haut eingebracht. Ein schmerzfreies Erlebnis steht für mich an erster Stelle. Bei jeder Behandlung wird lokale Anästhesiecreme eingesetzt, weswegen die Behandlung komplett schmerzfrei ist.

Ist Permanent Make-Up eine Tättowierung?

Eine Tätowierung wird viel tiefer in die Haut eingebracht. Dort findet kein Stoffwechsel statt und die Farbe wird deshalb nicht wieder abtransportiert. In dieser Hautschicht befinden sich Blutgefässe. Deshalb blutet eine Tätowierung beim Einbringen der Farbe, das Pigmentieren eines Permanent Make-ups hingegen nicht.

 

Wie läuft eine Permanent Make-Up Behandlung ab?

Gemeinsam legen wir die typgerechte Form und Farbe fest. Danach zeichne ich Ihnen Ihr Wunsch-Permanent-Makeup mit einem Vorzeichenstift auf.

Sobald Sie mit der Vorzeichnung 100% zufrieden sind, können wir mit der Pigmentierung beginnen.

Die Farbpigmente werden äusserst schonend und kontrolliert mit einem modernen Nanopigmentiergerät in die Hautschicht eingearbeitet. Die Behandlung inklusive genauer Vorzeichnung dauert etwa zwei Stunden, die Pigmentierung an sich dauert etwa 30-40 Minuten. Innerhalb von 2 Monaten findet dann die im Preis inkludierte Nachbehandlung statt. Hierbei können wir dann Änderungen und Korrekturen vornehmen. Dabei fixiere ich die Farbpigmente, wodurch Ihr Permanent Make-up länger hält als gewöhnlich.

Worauf sollte ich bei der Wahl des Kosmetikstudios achten?

  • Die wichtigsten Kriterien sind Sauberkeit und Hygiene: Permanent Make-up bewegt sich an der Grenze zu Schönheitsmedizin und es muss 100% Sterilität herrschen, um eine Behandlung ohne Entzündungsrisiko anbieten zu können.

  • Vorsicht vor Billiganbietern: Qualitativ hochwertige Farben und Markengeräte haben hohe Anschaffungskosten. Ein Studio, welches Permanent Make-up zu Dumpingpreisen anbietet, arbeitet höchstwahrscheinlich mit billigen Produkten, die das Ergebnis sichtbar beeinflussen können. Seien Sie sich trotzdem bewusst, dass ein hoher Preis nicht automatisch ein hochwertiges Ergebnis bedeutet und lassen Sie sich Referenzen zeigen.

  • Seien Sie auf der Hut, falls das Studio mit Schablonentechnik arbeitet: das Make-Up muss Ihrer individuellen Gesichts-, Augenbrauen- und Lippenform passen. Hierfür muss die Pigmentierung durch einen Profi mit langjähriger Erfahrung und fachgerechter Ausbildung erfolgen.

 

Ist nach der Behandlung etwas zu beachten?

Ich empfehle, nach der Behandlung die Augen- und Mundpartie mehrfach leicht zu kühlen. Die pigmentierten Hautareale sollten aus hygienischen Gründen in der ersten Woche nach der Behandlung nicht geschminkt und nicht mit normalen kosmetischen Produkten behandelt werden.

Nach der Behandlung sollte der Hautbereich gut gepflegt und geschmeidig gehalten werden. Zur Nachbehandlung verwenden Sie bitte nur unsere entsprechende Pflegesalbe! Dies ist sehr wichtig für den Heilungsprozess der Haut sowie für die perfekte Aufnahme der Pigmente. Mangelnde Hygiene in den ersten Tagen nach dem Pigmentieren kann in seltenen Fällen Infektionen hervorrufen.

Bitte entfernen Sie nie vorzeitig die Pigmentierkruste! Sie löst sich von selbst allmählich nach 3-4 Tagen ab. Auch Sonne, Solarium, Schwimmbad, Sauna sind tabu, da sonst Farbveränderungen auftreten könnten.

Verwenden Sie nach dem pigmentieren des Lidstriches kein Lidschatten und Mascara. Jegliche Beeinträchtigung der pigmentierten Stelle ist zu unterlassen. Natürlich ist normales Duschen erlaubt.


 

DENIZ PERMANENT BEAUTY 032.png

Ist das Ergebnis sehr auffällig?
Nein, die Mikropigmentation ist eine sehr diskrete Behandlung. Die Ergebnisse können so natürlich wirken, wie Sie es sich wünschen. Falls Ihnen jedoch dunklere Farben gefallen, ist das Ergebnis natürlich auffälliger. Bitte beachten Sie, dass die vorher-nachher Bilder unmittelbar nach der Pigmentierung aufgenommen wurden. Unter der aufgemalt wirkenden Kruste befindet sich die «wahre» Farbe, welches nach Abfallen ebendieser Kruste sichtbar wird.

Soll ich meine Augenbrauen vor der Pigmentierung zupfen oder abrasieren?

Davon rate ich dringend ab. Vor der Behandlung ist es vorteilhafter, nicht zu zupfen. Je mehr Härchen Sie haben, desto besser kann ich das ganze Potenzial Ihrer vorhandenen Augenbrauen nutzen und umso natürlicher und präziser wird das Endergebnis. Bei der Pigmentierung ziehe ich nanofeine Härchen und passe die Haarwuchsrichtung kunstvoll Ihren natürlichen Brauen an. Ihre neuen pigmentierten Brauen lassen sich kaum von echten Augenbrauen unterscheiden.

 

Wie lange hält mein Permanent Make-Up?

Die Haltbarkeit der Pigmentierung ist abhängig von Ihrem Hauttyp und dem Grad der UV-Bestrahlung Ihrer Haut. Tageslicht, zu viele Sonnenbäder oder Solariumbesuche bleichen die Farbe aus. Ich arbeite seit 18 Jahren mit der anerkannten und hochentwickelten Goldeneye Methode. Die dafür eingesetzten Produkte sind so hochwertig, dass meine Arbeit länger hält als gewöhnliches Permanent Make-up. Ein Lippen- und Lidstrich-Permanent Make-up hält bis zu 5 Jahre, die Augenbrauen bis zu 3 Jahre. Da sich die Augenbrauen in der T-Zone befinden, weist diese Zone eine andere Hautbeschaffenheit auf und produziert weitaus mehr Talg bzw. Fett, weswegen ein schnellerer Abbau der Farbpigmente stattfindet. Natürlich haben Sie immer die Möglichkeit, Ihr Permanent Make-up innerhalb von 2 Jahren zu einem Vorzugspreis aufzufrischen oder neu gestalten zu lassen.

Warum ist Permanent Make-Up so teuer?

Es ist mir bewusst, dass sich meine Preise im Hochsegmentbereich bewegen. Viele PMU-Artists sind günstiger. Bitte bedenken Sie, dass die Leistung deswegen nicht unbedingt besser ist. Leider ist oftmals das Gegenteil der Fall. Meine Fähigkeiten sind hart erarbeitet und der Service basiert auf einem Erfahrungsschatz aus über 20 Jahren in dieser Handwerkskunst. Ausserdem habe ich schon viele PMU-Artists ausgebildet und bilde mich selbst ebenfalls stets weiter. Somit bin ich immer mit den neuesten Techniken und Materialien ausgestattet und kann Ihnen die bestmögliche Behandlung anbieten. Jedes meiner Permanent-Make-ups ist eine Massanfertigung – handgemacht mit ganz viel Liebe zum Detail. Vor jeder Behandlung findet eine sehr ausführliche Beratung statt, um mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung zu finden. Meine Vorgehensweise ist sehr zeitintensiv, jedoch auch der Grund dafür, weshalb meine Kundinnen und Kunden immer begeistert mein Studio verlassen. Investieren Sie grosszügig in Ihr Aussehen, das sind Sie sich wert!

Warum ist eine Nachbehandlung nötig?

Nach der Erstbehandlung kommt es in den meisten Fällen vor, dass die Farbe nicht optimal hält und die Wunschfarbe noch nicht komplett erreicht ist. Beim Verheilen geht manchmal viel Farbe verloren. Ursachen gibt es viele: einerseits hängt es von der Hautbeschaffenheit ab, andererseits aber auch von äusseren Faktoren. Medikamenteneinnahme kann einen erheblichen Einfluss auf den Heilungsprozess ausüben. Bitte nehmen Sie 24 Stunden vor der Pigmentierung keine blutverdünnenden Medikamente oder Aspirin ein. Ich rate auch von Alkoholkonsum am Abend vor der Behandlung ab. Intensive Solarienbesuche oder Sonnenbäder vor der Pigmentierung sind leider unvorteilhaft. In den Preisen ist immer eine Nachbehandlung innerhalb von 2 Monaten nach Erstbehandlung einberechnet. Dabei haben wir die Möglichkeit, die Farbe nochmal anzupassen und Korrekturen vorzunehmen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Kann ich nach der Behandlung gleich ausgehen?

Es spricht grundsätzlich nichts dagegen. Jeder Mensch reagiert anders auf die Behandlung und hat eine verschieden empfindliche Haut. Hellhäutige Typen neigen eher dazu, dass die behandelte Stelle kurzzeitig anschwillt. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, das ist ganz normal! Kühlen Sie die besagte Stelle einfach gut, damit die Schwellung schnell wieder zurück geht. Generell ist die von mir angewandte Permanent Make-up Methode sehr sanft und deshalb selbst bei empfindlicher Haut geeignet, daher können Sie nach der Augenbrauenpigmentierung und auch nach der Wimpernkranzverdichtung problemlos um die Häuser ziehen – sogar noch am gleichen Tag! Bei den Lippen und einem dekorativen Lidstrich (breiter Lidstrich) möchte ich Ihnen aber raten, etwas zu warten. Diese Partien sind nämlich etwas empfindlicher, und schwellen an. Normalerweise geht die Schwellung recht schnell wieder zurück, in der Regel bis zum nächsten Tag. Ich empfehle Ihnen, sich die Lippen bzw. den dekorativen Lidstrich nach der Behandlung gleich zu kühlen, um so die Schwellung gleich vorzubeugen. Tipp: Legen Sie sich vor unserem Termin bis zu 2 Kühlpads in die Tiefkühltruhe. So können Sie sich nach der Behandlung gleich eine wohltuende Kühlung auf die Lippen bzw. den dekorativen Lidstrich auflegen.

 

Verändert Permanent Make-Up meinen Typ sehr?

Genau aus diesem Grund biete ich ausschließlich Maßanfertigungen an. Ich nehme mir gerne die Zeit und berate Sie intensiv vor. Dank meiner langjährigen Erfahrung habe ich ein Auge dafür entwickelt, welche Formen und Behandlungsmöglichkeiten zu Ihnen passen. Typgerecht und individuell stimme ich mich mit Ihnen ab, um Ihre schönsten Vorzüge zum Vorschein zu bringen. Dabei befrage ich Sie zu Ihren Schminkgewohnheiten und Vorlieben bezüglich Form und Farbintensität und gebe Ihnen professionelle Empfehlungen für Ihr neues Permanent Make-up, das perfekt zu Ihrem Typ, Ihren Wünschen und Ihrer Gesichts-, Mund- und Augenform passt. Selbstverständlich beantworte ich Ihnen auch all Ihre Fragen, die Sie zur Behandlung selbst oder zum Make-up im Allgemeinen haben.

 

Kann man auf die Farben allergisch reagieren?

Alle Farben, die ich seit 20 Jahren zum Pigmentieren benutze, sind Made in Germany und entsprechend der ResAp(2008)1 – welches für Mikropigmentation auf höchstem Niveau steht - entwickelt und produziert worden. Die Farben unterliegen strengsten Kontrollen. Sie werden von Hautärzten und Allergologen regelmäßig an Menschen getestet, zertifiziert und medizinisch zugelassen. Alle Farben haben Lebensmittelqualität: keine schädlichen Substanzen, keine tierischen Produkte oder Tierversuche! Bis zu 5-7 Personen pigmentiere ich seit 20 Jahren täglich, es sind noch keine allergischen Reaktionen aufgetreten.

 

Gibt es Krankheiten, wie z.B. Neurodermitis oder Diabetes, die eine Behandlung mit Permanent Make-Up ausschliessen?

Permanent Make-up kann bei jedem Hauttyp angewendet werden, auch wenn eine Erkrankung mit Neurodermitis besteht. Für Diabetiker ist Permanent Make-up genauso geeignet. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Haut der Diabetiker mehr Zeit für den Heilungsprozess benötigt. Um Sie auch bei solchen Fragen individuell beraten zu können, erhalten Sie vor der Behandlung einen Aufklärungsbogen von mir. Darin tragen Sie alle aktuellen Erkrankungen, Allergien und (regelmäßige) Medikamenteneinnahmen ein. Basierend auf Ihren Angaben berate ich Sie entsprechend und passe die Behandlung individuell an.

 

Wimpernkranzverdichtung oder Lidstrich?

Kommt ganz auf Ihre Wünsche an. Mögen Sie es eher natürlich? Dann rate ich Ihnen eher zu einer Wimpernkranzverdichtung. Dadurch wirken Ihre Wimpern dichter und voller, Ihr Blick erhält zudem mehr Ausdruck und Schwung. Sind Sie aber eher eine Person, die sich gerne schminkt, sollten Sie einen entsprechenden Lidstrich wählen, der Ihren Stil unterstreicht. Ich empfehle Ihnen ausserdem, 14 Tage vor der Pigmentierung auf Wimpernwachstumsseren zu verzichten.

Permanent Make-Up und Lashes, kann ich beides haben?

Ja, das ist möglich – jedoch nicht am selben Tag. Wenn Ihre Lashes frisch geklebt wurden, muss der Kleber mindestens 48 Stunden trocknen. Das beste Ergebnis erhalten wir, wenn ich eine Woche nach der Lashes-Behandlung pigmentieren kann. In einzelnen Fällen kann es aber trotzdem vorkommen, dass sich Lashes vereinzelt ablösen. Auch kann es vorkommen, dass der Wimpern-Kleber in Verbindung mit meiner Permanent Make-up Farbe zu allergischen Reaktionen führt. Das ist jedoch sehr selten der Fall, den ich so bis jetzt noch nicht hatte.

Ist Permanent Make-Up bei Schlupflidern und Lippenfältchen geeignet?

Gerade bei Schlupflidern ist Permanent Make-up hervorragend geeignet! Durch einen ausdrucksstarken und individuell auf Sie zugeschnittenen Oberlidstrich kann ich die Schlupflider fast wegzaubern und Ihre Augen zum Strahlen bringen – ganz ohne Skalpell. Die Verdichtung des Wimpernkranzes lässt Ihre Augen wieder ausdrucksvoll strahlen. Lippenfältchen kann ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung ebenfalls mindern, und dies ganz ohne Hyaluron. Ich werde Ihnen die Lippen optisch glatter ziehen und Ihnen wieder Konturen verleihen. Und wenn wir dann noch eine frische Farbe wählen, sind Sie ohne Skalpell und OP verjüngert worden. Diese kleinen und feinen Tricks verjüngen Sie effektiv und nachhaltig.

Gibt es auch medizinische Anwendungsbereiche für Permanent Make-Up?

Ja. Permanent Make-up eignet sich auch zur medizinisch-dekorativen Anwendung, z.B. bei:

  • Verbrennungen und Lifting-Narben

  • Narben nach Unfällen

  • teilweisem oder totalem Verlust von Augenbrauen und Wimpern z.B. durch Chemotherapie

  • plastischer Rekonstruktion, z.B. Lippen-Gaumenspalte, verwaschenen Lippen infolge einer Schmierflechte, Brustwarzenrekonstruktion

Ist Permanent Make-Up auch bei Alopecia/kreisrundem Haarausfall geeignet?

Auf jeden Fall und gerade bei dieser Erkrankung sehr wirkungsvoll! Denn bei dieser Art der Erkrankung fehlen die Augenbrauen und/oder Wimpern, die ich durch Permanent Make-up auf natürliche Weise wiederherstellen kann! Aufgrund meiner Technik werden Ihre neuen Augenbrauen kaum von echten Augenbrauen zu unterscheiden sein. Durch eine zusätzliche Wimpernkranzverdichtung erhalten Ihre Augen wieder einen durchdringenden und intensiven Ausdruck. Sie wirken dadurch wieder wach und präsent. Bei dieser Art der Erkrankung rate ich Ihnen dringend, sich nur in die Hände eines Profis zu begeben. Hierbei ist eine präzise und akkurate Arbeit erforderlich, die nur die erfahrensten Permanent Make-up-Artists aufweisen. Ich habe diese Art der Pigmentierung schon öfters machen dürfen und freue mich über so viel Vertrauen in meine Arbeit.

 

Was muss ich vor einer Lippenpigmentierung beachten?

Die Lippen einer Frau sind die schönsten Tore zu ihrer Seele. Ein perfekter Kussmund ist das, was wir Alle wollen. Und dank Permanent Make-up können wir den für einige Jahre haben. Das Einzige, was zu beachten wäre: Sollten Sie zu Herpes neigen (Sie neigen auch dann dazu, wenn Sie den nur 1x im Leben hatten) empfehle ich Ihnen sich vor der Pigmentierung von Ihrem Arzt (Haut- oder Hausarzt) eine Prophylaxe verschreiben zu lassen. Beginnen Sie mit der Einnahme zwei Tage vor unserem Termin und fahren Sie 4 Tage nach der Behandlung mit der Einnahme fort. Dadurch wird verhindert, dass der Herpes durch die Pigmentierung aktiviert wird und am 3. Tag ausbricht.

 

Ist Permanent Make-Up auch für Männer geeignet?

Ja, natürlich! Seit einigen Jahren schon gibt es diesen Trend. Nicht nur bei uns, auch in der Kosmetik und Fashion-Branche. Auch Männer wollen ihrem Aussehen mehr Ausdruck verleihen und wenden sich immer häufiger an mich. Natürlich behandle ich Männer anders als Frauen. Männer wollen eher natürlich und männlich wirken. Bei Pigmentierungen im Gesicht (Augenbrauen oder Lippen z.B.) wünschen sie sich ein volles und natürlich wirkendes Ergebnis. Dank meiner Erfahrung und der angewandten Technik sieht das Ergebnis so natürlich aus, dass man die Pigmentierung an sich nicht erkennt. Auch bei Haarausfall kann Permanent Make-up DIE Lösung sein. Ein kahler oder spärlich behaarter Kopf lässt Menschen um Jahre älter wirken, als sie in Wirklichkeit sind. Das kann erheblich am Selbstwertgefühl nagen. Dank der Mikropigmentierung der Kopfhaut werden zwar die Haare nicht mehr, aber es sieht täuschend echt so aus. Gerne berate ich Sie hierzu ausführlich.

Was zuerst: eine OP oder Permanent Make-Up?

Diese Frage wird mir häufig gestellt. Hier gilt eine Regel: Was länger hält, sollte zuerst durchgeführt werden. Vor einer Unterspritzung der Lippen - mit Hyaluronsäure beispielsweise - sollten diese pigmentiert werden, da Permanent Make-up länger hält und gegebenenfalls die Lippen korrigiert werden können. Eine Lidstraffung sollte vor der Pigmentierung der Augenbrauen erfolgen, da die Brauen an die Form der Augen angepasst werden. Hat man bereits Permanent Make-up, muss eventuell nach der Operation der Lidstrich oder die Augenbrauen angepasst werden. Es können auch problemlos Narben retuschiert werden, z.B. nach einem Facelift oder kleinere Brandnarben.

Kann das Permanent Make-Up wieder entfernt werden?

Das Permanent Make-up verblässt mit der Zeit von selbst. Zusätzlich lässt es sich mit hautidentischer Farbe abmildern. Eine vollständige Entfernung ist nur durch eine Laser-Behandlung möglich. Deshalb ist es auch so wichtig, dass Sie sich nur von einem Profi behandeln lassen, der Ihr Permanent Make-up im Vorfeld vorzeichnet und Sie umfassend berät!

bottom of page